Idé-Pro beteiligt sich am internationalen Carbon Disclosure-Projekt
Da Co2-Emissionen und Energieverbrauch zunehmend im Fokus stehen, möchten wir Kunden und Entscheidungsträgern Einblicke in unsere Anstrengungen geben.
Bei Idé-Pro haben wir uns CDP (Carbon Disclosure Project) angeschlossen. Dies ist ein internationales Projekt, in dem Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen ihre CO2-Emissionen und den Energieverbrauch an eine weltweite Datenbank melden.
CDP ist die umfassendste Sammlung von gemeldeten Umweltdaten aus der ganzen Welt. Entscheidungsträger, wie beispielsweise Politiker, können diese Daten nutzen, um informierte Entscheidungen für den Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft zu treffen.
Datenbasiertes Energiemanagement
Bei Idé-Pro haben wir ein datenbasiertes Energiemanagement eingeführt. Durch die Arbeit mit Energieoptimierungen über mehrere Jahre hinweg haben wir eine detaillierte Datengrundlage erarbeitet, die wir leicht zusammenstellen und CDP mitteilen konnten.
Wenn wir unseren derzeitigen Energieverbrauch mit 2017 vergleichen, ist dieser insgesamt um 10 % gestiegen. Doch angesichts unserer Umsatzsteigerung von ca. 40 %, liegen wir damit deutlich unter dem Index 100 liegen. Wir verbrauchen ganz einfach weniger Energie bei der Herstellung von technischen Produkten als 2017.
Umweltverantwortung zunehmend im Fokus
In den letzten Jahren wurde der Fokus verstärkt auf den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch gelegt, ein Trend, der sicherlich weiter zunehmen wird. Idé-Pro sieht es als Vorteil, dass Kunden, Entscheidungsträger und die gesamte Branche Einblick in unsere Anstrengungen erhalten.
Wir möchten auch anderen Unternehmen zeigen, dass unsere Bemühungen zur Verringerung von CO2-Emissionen und Energieverbrauch nicht nur Ausdruck unserer gesellschaftlichen Verantwortung sind, sondern in einem sehr ausgewogenen Verhältnis zu unseren Erträgen stehen, so dass sie sich auch geschäftlich auszahlen.
Weitere Informationen über CDP finden Sie unter https://www.cdp.net/en