Leichtmetall
Wir produzieren komplexe und funktionale Prototypen, sowie kleine Produktionsserien in Aluminium, Magnesium und Zink seit 1988.
Schnelle Lieferung und Flexibilität sind unsere Spezialität. Wir sind bestrebt nur die besten Ergebnisse zu liefern – egal wie komplex die Herstellung eines Prototypens sein mag. Durch unsere hauseigne Werkzeugproduktion sind wir in Bezug auf Preis und Qualität konkurrenzfähig.
Aluminium
Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Al. Der Schmelzpunkt liegt bei 659°C und der Siedepunkt bei 2270°C. Es ist ein silber-weißes Metall mit einer Dichte von 2,7g/cm3.
Aluminium ist das am häufigste auf der Erde vorkommende Metall und macht 7% der Erdkruste aus. Es hat eine hohe Haltbarkeit: Auf der Oberfläche formt Aluminium eine dünne Schicht (ca. 0,01µm) von Aluminiumoxide, welche z.B. Wasser vom direkten Kontakt mit dem Metall abhält.
Zink
Zink ist ein chemisches Element mit dem Symbol Zn. Der Schmelzpunkt liegt bei 419°C und der Siedepunkt bei 907°C. Es hat eine Dichte von 7,13g/cm3.
Zink weist eine gute Haltbarkeit in der Atmosphäre auf, wo es mit dem Sauerstoff reagiert und Zinkoxide auf der Oberfläche bildet. Zinkhydrooxid wird durch die Zugabe von Wasser (Regen oder Feuchtigkeit) gebildet. Dieses wird, in Verbindung mit atmosphärischem Kohlendioxid, in eine feste Bindung und wasserunlösliche Schicht aus basischem Zinkkarbonat umgewandelt. Die schützende Schicht verleiht Zink eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Magnesium
Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Mg. Der Schmelzpunkt liegt bei 650°C und der Siedepunkt bei 1090°C. Es ist ein silberglänzendes Metall, mit einer Dichte von 1,74g/cm3.
Wie Aluminium ist Magnesium ein leichtes aber stabiles Metall. Magnesium ist nach Stahl und Aluminium das dritthäufigste verwendete Metall für Bauzwecke. Einige Magnesiumverbindungen, insbesondere Magnesiumoxid, werden für Komponente verwendet, welche sehr hohen Temperaturen standhalten müssen. Es wird auch für die Legierung von Maschinenblöcken in Kraftfahrzeugen verwendet, wo seine geringe Dichte von entscheidendem Vorteil ist.
Materialliste
Sehen Sie die Materialliste hier, oder kontaktieren Sie uns, sollten Sie weitere Fragen haben.