DRUCKGUSS

Teile aus Aluminium-, Zink- oder Magnesiumdruckguss

Wir bieten Druckguss von Prototypen und Teilen aus Aluminium, Zink und Magnesium. Mit der hohen Kapazität unserer Metallabteilung können wir Teile mit Wandstärken von 1 mm und einem Gewicht von bis zu 21,8 kg mit einer Schließkraft von bis zu 1.350 t gießen.

Nach dem Druckguss können bieten wir eine breite Palette an Nachbearbeitungen an, z. B. 3- bis 5-Achsen-CNC-Bearbeitung oder Imprägnierung, die in unserem modernen Maschinenpark durchgeführt werden.

Sollten die Druckgussteile vermessen und verifiziert werden müssen, übernehmen wir dies ebenfalls in unserem Messlabor.

In enger Abstimmung mit dem Kunden finden wir die Lösung, die den Anforderungen hinsichtlich Kosten, Stückzahlen und Oberflächenbeschaffenheit am besten entspricht.

Druckguss aus Aluminium

Druckguss aus Aluminium

Aluminium ist unser am häufigsten verwendetes Material für den Druckguss. Es ist ein kostengünstiges Material, das sich leicht verarbeiten lässt.

Wir führen eine große Auswahl an Aluminiumlegierungen, von denen die folgenden am häufigsten für den Druckguss verwendet werden:

  • Aluminium EN AC 44300 - AlSi12(Fe) (a). Für komplexe Formen einschließlich dünner Wandstärken. Gute Korrosionsbeständigkeit und relativ gute mechanische Eigenschaften. Dichte: 2,7 kg/dm

  • Aluminium EN AC 46000 - AlSi9Cu3. Gute Legierung für den universellen Einsatz, für komplexe Formen und für relativ dünne Wandstärken. Relativ gute mechanische Eigenschaften. Dichte: 2,7 kg/dm3

  • Aluminium EN AC 47100 - AlSi12Cu1(Fe). Für komplexe Formen und relativ dünne Wandstärken. Relativ gute Korrosionsbeständigkeit. Dichte: 2,7 kg/dm3

  • Aluminium EN AC 42100 - AlSi7Mg0,3. Für Feinguss. Gute Festigkeitseigenschaften. Dichte: 2,7 kg/dm3

Druckguss aus Zink und Magnesium

Zink eignet sich gut für Produkte, die feine Toleranzen und geringere Wandstärken erfordern. Es ist haltbar, in einigen Fällen sogar stärker als Aluminium, und wird daher häufig für Beschläge, Scharniere usw. verwendet. Unsere am häufigsten verwendete Legierung für Druckguss ist:

  • Zink ZA5 - Gut geeignet für Teile, die feine Toleranzen und kleinere Wandstärken erfordern. Das Material ist haltbar und wird häufig für Beschläge, Scharniere usw. verwendet. Dichte: 6,7 kg/dm3

Magnesium ergibt eine sehr schöne Oberfläche und ist außerdem leichter als Aluminium. Daher wird es für Produkte verwendet, bei denen ein geringeres Gesamtgewicht erforderlich ist. Unsere am häufigsten verwendete Legierung für Druckguss ist:

    • Magnesium AZ 91 - Ein leichtes Material mit einer schönen Oberfläche. Wird oft für Produkte verwendet, bei denen ein geringeres Gesamtgewicht gewünscht ist. Dichte: 1,8 kg/dm3
Druckguss aus Aluminium, Magnesium und Zink
CNC-Bearbeitung

CNC-Bearbeitung

Erzielen Sie mit CNC-Bearbeitung feine Toleranzen bei Druckgussteilen. In der Bearbeitungsabteilung verfügen wir über sechs Fräsmaschinen mit 3-5-Achsen-CNC-Bearbeitung:

  • 2 x Makino a40se, 3-Achsen – entwickelt und gebaut für Hochdruckgussteile
  • Makino a61nx 4-Achsen
  • 2 x Mazak VTC, 5-Achsen
  • Haas UMC-500SS, 5-Achsen

Links sieht man die CNC-Bearbeitung in einer Makino a40se.

Andere herstellungsverfahren

Blockbearbeitung

In unserer hochmodernen CNC-Abteilung bieten wir diese Methode an, bei der Leichtmetallteile direkt vom Block gefräst werden.

Dies ist ideal für komplizierte Teile mit engen Toleranzen, kleinen Stückzahlen und Ausfallmustern. Das Verfahren wird häufig für das Prototyping eingesetzt.

Feinguss

Für Leichtmetall-Prototypen empfehlen wir den Druckguss und die Blockbearbeitung.

In seltenen Fällen bieten wir auch Feinguss an, wenn die Stückzahl gering ist und das Teil mit herkömmlichen Gussverfahren nur schwer herzustellen ist.